Elektronik und Technische Informatik
Coding Lab: Web, Apps, Games & KI | Smart Systems & Creative Engineering

Unsere Zukunft gestalten!

Künstliche Intelligenz und moderne Endgeräte wie Tablets und Smartwatches eröffnen den Zugang zu innovativen Anwendungen und interaktiven Spielen. Für die dazu benötigten Technologien bedarf es gut ausgebildeter Hard- und Software-Entwickler/innen. Gleichzeitig werden Städte, Gebäude, Fahrzeuge und Alltagsgegenstände durch das ‚Internet of Everything‘ zunehmend intelligenter. Dafür werden smarte Computer und elektronische Schaltungen entwickelt, programmiert und integriert.

Um die Schülerinnen und Schüler optimal auf neue berufliche Herausforderungen im Bereich Elektronik und Technische Informatik vorzubereiten, werden neben den Kernkompetenzen des Fachbereichs ab dem zweiten Jahrgang zusätzliche Wahlmodule in einer Virtuellen Klasse angeboten.

Effiziente und sichere Kommunikationssysteme müssen geplant und konfiguriert werden. In der Industrie 4.0 übernehmen Roboter immer mehr Aufgaben und benötigen leistungsfähige Steuerungs- und Regelungstechnik. Große Datenmengen müssen gesichert und zuverlässig analysiert werden – dabei spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle. Mit der fundierten Ausbildung an der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik kannst du diese Zukunftsthemen aktiv und nachhaltig mitgestalten.

NEU: Electronics and Computer Science

Ein schulautonomer Englischschwerpunkt der Elektronik und Technischen Informatik! Er bietet sprachinteressierten Schülerinnen und Schülern eine attraktive Alternative und wertvolle Perspektive, ihre bereits erworbenen Englischkenntnisse gezielt zu vertiefen und weiter auszubauen.

Dieser Englischschwerpunkt ist einzigartig unter den HTLs in Kärnten!

Interessiert? Weitere Information erhalten sie HIER oder über das Sekretariat!

Stundentafel

Stundentafel_ELTI_2526.pdf
Download