KI DAY

KI DAY - Künstliche Intelligenz in der Schule

In enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion für Kärnten veranstalten wir erstmalig in Kärnten einen KI-Day!

Dabei sollen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildung analysiert werden.

Agenda (geplant): 9:00 - 12:00

Konferenzzimmer:

Grußworte durch Frau LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig 

Keynotes      

  • Bildungsdirektorin HRin Mag.a Isabella PENZ - Bildungsdirektion Kärnten

           "Muss sich die Bildung vor der KI fürchten?"

  • Dr. Eva Eggeling  - Leiterin Fraunhofer Innovationszentrum für Digitalisierung und KI, KI4LIFE

          "Muss sich die Gesellschaft vor der KI fürchten?"

  • Manuela Gasser, MSC - Data Scientist, Infineon Technologies Austria AG, Wirtschaftspartner der HTL 

          "Muss sich die Wirtschaft vor der KI fürchten?"

Podiumsdiskussion 

Impulsvorträge

  • Licht in den Dschungel der Begrifflichkeiten                                         
  • Coole Tools für den sanften Einstieg                                                       
  • Ohne Mathematik geht gar nichts!                                                        
  • Matheunterricht – was bleibt vom Taschenrechner?                      
  • Sprachunterricht – alles wird anders!                                                  
  • Gedanken zur Leistungsbeurteilung                                                       

Aula:

  • Projekt-Stände (Messebetrieb)
  • Schülerprojekte/Diplomarbeiten und Wirtschaftsprojekte mit Bezug zur KI 

 

Die Anmeldung zur Teilnahme für alle Lehrkräfte sollte bitte über das Seminar "F6LW01C101 - Besuch des Tages der Künstlichen Intelligenz an der HTL Mössingerstraße" der PH-Kärnten erfolgen. Nachmeldungen zum Seminar sind jederzeit via E-Mail an den Seminarleiter DI Dr. Gernot Opriessnig (gernot.opriessnig@htl-klu.at) möglich.