
Homepage
Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr
Schon unser schulinterner Wettbewerb wurde in Form von Kurzvideos, die von den Teilnehmer*innen eingereicht wurden durchgeführt. In diesem Bewerb konnten sich
Anja Aleksovska 2BHBG und
Lena Hornbanger 4AHBE
in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen.
Am Donnerstag, 4. März, hat Lena dann unsere Schule beim Kärntner Fremdsprachenwettbewerb vertreten und auch dieser hat mit einem Online-Konzept stattgefunden.
Die Kandidat*innen mussten zwei Aufgabenstellungen bewältigen – ein 1,5 Minuten Video zum Thema „Lernen in Corona Zeiten“ und ein 5 minütiges Video in dem Fragen bezüglich Sommerjobs zu beantworten waren. Diese Aufgaben haben sie am Donnerstag früh via E-Mail erhalten und hatten dann 1/2 Stunde Zeit für die Bearbeitung.
Der Ablauf war klar vorgegeben und für die Teilnehmer*innen durchaus herausfordernd:
Aus den BHS in Kärnten haben sich 11 Kandidat*innen dieser Herausforderung gestellt und erfreulicherweise konnte Lena Hornbanger auch diesen Bewerb für sich entscheiden.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute für den österreichweiten Wettbewerb, der am 19. April 2021 wieder virtuell stattfinden wird.
Schon unser schulinterner Wettbewerb wurde in Form von Kurzvideos, die von den Teilnehmer*innen eingereicht wurden durchgeführt. In diesem Bewerb konnten sich
Anja Aleksovska 2BHBG und
Lena Hornbanger 4AHBE
in ihren jeweiligen Kategorien durchsetzen.
Am Donnerstag, 4. März, hat Lena dann unsere Schule beim Kärntner Fremdsprachenwettbewerb vertreten und auch dieser hat mit einem Online-Konzept stattgefunden.
Die Kandidat*innen mussten zwei Aufgabenstellungen bewältigen – ein 1,5 Minuten Video zum Thema „Lernen in Corona Zeiten“ und ein 5 minütiges Video in dem Fragen bezüglich Sommerjobs zu beantworten waren. Diese Aufgaben haben sie am Donnerstag früh via E-Mail erhalten und hatten dann 1/2 Stunde Zeit für die Bearbeitung.
Der Ablauf war klar vorgegeben und für die Teilnehmer*innen durchaus herausfordernd:
Aus den BHS in Kärnten haben sich 11 Kandidat*innen dieser Herausforderung gestellt und erfreulicherweise konnte Lena Hornbanger auch diesen Bewerb für sich entscheiden.
Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr alles Gute für den österreichweiten Wettbewerb, der am 19. April 2021 wieder virtuell stattfinden wird.
Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr
DI Dr. Stefan Leitner und seine ehemaligen Kolleg:innen vom Christian-Doppler-Labor für bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen wurden…
mehr
Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr