
ELTI
 Ein schulautonomer Englischschwerpunkt der „Elektronik und Technischen Informatik“! 
 mehr 

 Ein schulautonomer Englischschwerpunkt der „Elektronik und Technischen Informatik“! 
 mehr 

 Ein besonderes Beispiel gelebter Verbundenheit zwischen Schule und Wirtschaft durfte die HTL Mössingerstraße kürzlich erleben: Die Firma CANCOM,… 
 mehr 

 Unsere Biomedizintechnik-Klassen durften das Klinikum Klagenfurt besuchen und einen außergewöhnlichen Einblick in die technische Infrastruktur… 
 mehr 

 Im heutigen Unterricht der Klasse 1AHBG im Fach Medizinische Gerätetechnik beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Funktion eines Pulsoxymeters. 
 mehr 

 Wir freuen uns sehr, dass durch die Unterstützung des Elternvereins eine weitere Lernecke für unsere Schülerinnen und Schüler realisiert werden… 
 mehr 

 Vor ungefähr 100 Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Jahrgänge erzählten eine Gründerin und vier Gründer spannende Erlebnisse aus ihrer… 
 mehr 

 Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur… 
 mehr 

 Die Förderung der „Experten/innen von morgen“ liegt den Stadtwerken Klagenfurt besonders am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die… 
 mehr 

 Am 3. Oktober 2025 besuchte die Klasse 4AHEL, begleitet von Abteilungsvorstand Harald Grünanger und Jahrgangsvorstand Hermann Kröpfl, das Unternehmen… 
 mehr 

 Im Rahmen der schulinternen Lehrer:innenfortbildung durften wir Daniel Neuhold, CEO von LoconIQ und ehemaliger Schüler der HTL Mössingerstraße, bei… 
 mehr 

 Schule ist heute weit mehr als ein Ort der reinen Wissensvermittlung. Sie ist ein Lebensraum, in dem junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch… 
 mehr 

 Kennenlernen, Teambuilding und Stärkung der Klassengemeinschaft waren die Ziele der Fahrt nach Hüttau in Salzburg. 
 mehr 

 Der Elternabend der ersten Jahrgänge der Elektronik und Technischen Informatik war ein voller Erfolg: Zahlreiche Eltern und Erziehungsberechtigte… 
 mehr 

 Die HTL Mössingerstraße hat als zertifizierte Entrepreneurship HTL die Möglichkeit, besondere Leistungen im Bereich Unternehmertum mit einem Zeugnis… 
 mehr 

 Am Freitag, 26.9.2025 gab es für die 5BHET/2015 ein Klassentreffen, das zwar etliche krankheitsbedingte Ausfälle zählte, aber dennoch ein sehr… 
 mehr 

 Auch in diesem Schuljahr setzte die HTL Mössingerstraße und das BG/BRG Mössingerstraße ihre bewährte Diskussionsreihe „Nachgefragt in der… 
 mehr 

 In den letzten Jahren hat sich vieles verändert – das wurde auch beim 20-jährigen Maturatreffen der 5CHI deutlich. Besonders beeindruckt zeigten sich… 
 mehr 

 Die Schüler Jonas Falej und Marlon Friedl arbeiten im Rahmen ihrer Diplomarbeit am Projekt SmartBoat. 
 mehr 

 Auch in diesem Jahr wurde die HTL Mössingerstraße erneut zur innovativsten Schule Kärntens gekürt – bereits zum neunten Mal insgesamt und seit 2022… 
 mehr 

 Wie schnell doch zehn Jahre vergehen! Die Absolventen/innen der 5BHEL, Maturajahrgang 2015, trafen sich anlässlich ihres runden Jubiläums wieder an… 
 mehr 

 In der letzten Ferienwoche veranstaltete die HTL Mössingerstraße erstmals ein TECH CAMP für technikinteressierte Jugendliche – und das Interesse war… 
 mehr 

 Im Spiegelsaal der Landesregierung wurde Burkhard Grabner mit dem Ehrenzeichen des Landes ausgezeichnet. LH Peter Kaiser überreichte die „Zeichen… 
 mehr 

 Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons… 
 mehr 

 Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf. 
 mehr 

 Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten: 
 mehr 

 Die Schülerinnen und Schüler nahmen mit viel Engagement und Freude am Weltklimaspiel des Wissenschaftsvereins Kärnten, Landschaft des Wissens teil. 
 mehr 

 Schüler*Innen der 4AHEL und 3BHBG konnten unter professioneller Anleitung üben, wie man sich in Situationen verhält, in denen es um den Schutz der… 
 mehr 

 Die 2 BHET wurde für ihr Radioprojekt "Mentale Stärke im Sport" beim Media Literacy Award 2025 ausgezeichnet! 
 mehr 

 Der Technicus Award 2025 an der HTL Mössingerstraße in Klagenfurt zeigt, wie junge Talente genau das schaffen – mit Begeisterung, Innovationsgeist und… 
 mehr 

 Am 23. Juni 2025 machte die Klasse 3AHET gemeinsam mit Prof. Lackner und Prof. Elbe eine zweitägige Exkursion nach Graz. 
 mehr 

 Vier Tage lang können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Technik und Naturwissenschaften hautnah erleben – ergänzt durch ein abwechslungsreiches… 
 mehr 

 Mit gleich zwei Projekten war die HTL Mössingerstraße beim 38. Bundes-Finale des Schulwettbewerbs Jugend Innovativ vertreten – und feierte dabei einen… 
 mehr 

 Nachhaltigkeit trifft auf Hightech: Das Projektteam „GreenGuardian“ der HTL Mössingerstraße wurde mit dem 1. Preis beim Rotary Klima & Umwelt Award… 
 mehr 

 Am Dienstag, dem 3.6.2025 war unsere Freigegenstandsgruppe 3D-Druckerbau & RC-Modellbau zu Besuch im Makerspace Carinthia in Klagenfurt! 
 mehr 

 Auch beim diesjährigen innovation@school-Wettbewerb zählt unsere Schule wieder zu den großen Gewinnern! 
 mehr 

 Am 26. Mai 2025 fand an der HTL Mössingerstraße der Workshop „Creative@school“ mit der 2BHBG statt. 
 mehr 

 Der Besuch bei der Antenne Kärnten war alles andere als langweilig: Ein Blick ins Sendestudio, ein Abstecher in die Redaktion und jede Menge spannende… 
 mehr 

 Die 2. Klasse der Volksschule Welzenegg besuchte unsere Schule. 
 mehr 

 Folgende Teilnehmer haben unter Aufsicht des Prüfers Ing. Armin Gassinger den KNX-Grundkurs inklusive Zertifizierung erfolgreich absolviert und dürfen… 
 mehr 

 Unser Absolvent Dr. Harald Gietler von der Infineon Austria AG hat uns in einem spannenden Vortrag die Herstellung und die vielfältigen… 
 mehr 

 Von 28. bis 30.4 verbrachten die 3AHBG und die 3BHBG mit ihren Jahrgangsvorständen Mag. Stefan Amlacher und Dipl-Ing. Alexander Rodiga sowie Mag.… 
 mehr 

 Heute stand bei unserem Freigegenstand Modellbau, Modellflug & 3D-Druckerbau echtes Fluggefühl auf dem Programm! In den Turnsälen durften die… 
 mehr 

 Besuch beim Hauptsponsor Rotary Club Klagenfurt 
 mehr 

 Im Rahmen des Freigegenstandes „entrepreneurship@school“ haben motivierte Schüler der 4AHET und 4BHET im Schuljahr 2024/25 eine Junior Company… 
 mehr 

 Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship… 
 mehr 

 Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben… 
 mehr 

 Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden. 
 mehr 

 Die vierten Jahrgänge der Ausbildungszweige Elektronik und technische Informatik sowie Biomedizin- und Gesundheitstechnik nahmen am Tag der offenen… 
 mehr 

 Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die… 
 mehr 

 DI Dr. Stefan Leitner und seine ehemaligen Kolleg:innen vom Christian-Doppler-Labor für bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen wurden… 
 mehr 

 Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale… 
 mehr 

 Im Rahmen eines Vortrags im Konferenzzimmer wurden alle Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge über die beiden Schwerpunkte „Software Engineering &… 
 mehr 

 Im Rahmen der Diskussionsreihe „Nachgefragt in der Mössingerstraße” wurden Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von Drogen aufgeklärt. 
 mehr 

 Besuch des Theaterstücks „Iphigenie auf Tauris“ im Stadttheater 
 mehr 

 Teil der Erasmus+-Familie zu sein ist etwas Schönes und bereichert das Leben vieler Menschen nachhaltig. 
 mehr 

 Kürzlich hatten wir, die 5 BHET, die Möglichkeit, den Koralmtunnel zu besuchen, ein beeindruckendes Beispiel für moderne Ingenieurskunst. 
 mehr 

 Heute haben vier Teilnehmer des Freigegenstandes „3D-Druckerbau und RC-Modellflug“ den österreichischen Drohnenführerschein erfolgreich bestanden! 
 mehr 

 Im Rahmen unseres Wirtschaftstalks durften wir diesmal die noch wenig bekannte Firma „IT-Services der Barmherzigen Brüder“ begrüßen. 
 mehr 

 Mit dem Diplomarbeitsprojekt ein Unternehmen starten. 
 mehr 

 Im Deutschunterricht widmete sich die 3AHBG über mehrere Wochen der österreichischen Medienlandschaft mit Schwerpunkt auf unterschiedlichen… 
 mehr 

 Am Freitag, dem 28. Februar, stellten sich fünf Schüler der 4CHEL der Herausforderung des Knapp Coding Contests in Hart bei Graz. 
 mehr 

 Um unseren Schülerinnen und Schülern eine praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen, bieten wir unseren Kooperationspartnern die Gelegenheit, sich… 
 mehr 

 Im Rahmen des Freigegenstandes „LFS trifft HTL“ fand ein hochinteressanter Gastvortrag der ÖBB zum Thema „Einsatz im Bereich von Gleiskörpern“ statt. 
 mehr 

 Ein Auslandssemester ist eine einmalige Gelegenheit, sich persönlich weiterzuentwickeln, eine neue Kultur kennenzulernen und wertvolle internationale… 
 mehr 

 Theater hautnah erleben – diese Möglichkeit hatte die 1 BHBG im Rahmen der Theaterpädagogik des Stadttheater Klagenfurt: Von Schauspielübungen über… 
 mehr 

 Dass der Reiz des Wettbewerbes auch im 21. Jahr immer noch besteht, bewies der diesjährige schulinterne English Language Contest. 
 mehr 

 Am 30. Januar 2025 unternahm die 4AFET einen lehrreichen und bewegenden Nachmittag auf historischen Spuren in Klagenfurt. Ziel war es, historische… 
 mehr 

 Mehrere Klassen der HTL Mössingerstraße besuchten das Landesmuseum Kärnten, um die Sonderausstellung „Darüber sprechen. Nationalsozialismus und… 
 mehr 

 Die Abschlussreise der 5AHEL führte die Klasse im heiligen Jahr nach Rom. 
 mehr 

 Am 6.2.2025 unternahmen die Klassen 1AHEL, 3AHEL, 4AHBG und 4BHBG einen sportlichen Schulausflug. 
 mehr 

 Am 30. Jänner 2025 machten sich die 4AHEL und 4AHET fit für weitere Karriereschritte. 
 mehr 

 Der Ort Saalbach bereitet sich auf die Ski WM 2025 vor und wer wäre besser dafür prädestiniert, um die Schneeverhältnisse zu testen als unsere… 
 mehr 

 Wir haben gekämpft, alles gegeben und es hat trotzdem nicht gereicht! 
 mehr 

 Heute fanden auf der Simonhöhe die Snowboard Landesmeisterschaften statt. 
 mehr 

 Theaterbesuch von „Mein Freund Harvey“ der Ethikgruppe der 3AHBG und 3BHBG 
 mehr 

 Beim Besuch wurden einige interessante Dinge kennengelernt. 
 mehr 

 Mit Madleen an unserer Seite durften wir einen spannenden, lehrreichen und vor allem unterhaltsamen Vormittag erleben. 
 mehr 

 Einmal in die Welt der Medien zu schnuppern, ist überaus interessant! 
 mehr 

 Auch in diesem Jahr durften wir mehr als 30 technisch begeisterte Mädchen bei uns begrüßen, die in einer entspannten, vorweihnachtlichen Atmosphäre… 
 mehr 

 …und deshalb sind wir im Jänner bei den Bundesmeisterschaften dabei!!!! 
 mehr 

 Am 24. Dezember um 18 Uhr kann man ganz Besonderes erleben: Unsere SchülerInnen der 2 BHET präsentieren ihren eigenen Radiobeitrag! 
 mehr 

 Am 5.12.2024 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Ethikgruppe aus 3AHBG und 3BHBG einen Stadtspaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens in… 
 mehr 

 Im Dezember hatten die Schülerinnen und Schüler der 2BHBG die Gelegenheit, die renommierte Firma FLEX in Althofen zu besuchen. 
 mehr 

 Am 28.11.2024 besuchte die Klasse 5BHET der HTL Abteilung für Elektrotechnik mit Prof. Mittermüller die renommierte Kelag-Konferenz „Erneuerbare… 
 mehr 

 Die Schulklassen 4BHEL und 4CHEL besuchten am 28. November die Veranstaltung "Talents for IT Future" in Graz, die faszinierende Einblicke in die Welt… 
 mehr 

 Mario Mustafa-Albrecht und Mustafa Al Dulaimi von der Volkshochschule Kärnten sind im Auftrag der AKyoung kärntenweit an Schulen unterwegs, um mit… 
 mehr 

 Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm, wo Schüler/Innen durch ihre sportlichen und schulischen Leistungen ein Stipendium erhalten können. 
 mehr 

 Die Schüler der 2CHEL Klasse der HTL Mössingerstraße durften kürzlich (am 20.11.2024) an einem spannenden Workshop der Volkswirtschaftlichen… 
 mehr 

 Der internationale Cloud- und Internet-Service-Provider Anexia, unter CEO Alexander Windbichler, stattet eine komplette, moderne Werkstätte aus. 
 mehr 

 Bei zahlreichen Veranstaltungen und während der intensiven Phase des Schuleinstiegs konnte die Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ auf… 
 mehr 

 Job shadowing ist eine der wertvollsten Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. 
 mehr 

 Die HTL Mössingerstraße und ihr Roboter Elias begeisterten beim KI-Symposium in St. Veit. Mit kreativen Präsentationen und lebhaften Diskussionen… 
 mehr 

 Vor ungefähr 100 Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge erzählten eine Gründerin und drei Gründer spannende Einschnitte aus ihrer… 
 mehr 

 Hüttau, Salzburg – Die Klassen 1AHBG und 1BHBG verbrachten zwei ereignisreiche Tage und eine Nacht im Salzburger Ort Hüttau. 
 mehr 

 Am 16. Oktober startete die Klasse 2 BHET den ersten von vier Teilen des Radioworkshops, geleitet von Vianey Cobián, Moderatorin bei Radio Agora. 
 mehr 

 Die Kooperation zwischen Landesfeuerwehrschule (LFS) und HTL Mössingerstraße geht in die 2. Runde. 
 mehr 

 Die SchülerInnen des 3. Jahrganges der Elektrotechnik wurden von der KELAG zu einer Führung in die Zentrale in Klagenfurt eingeladen. 
 mehr 

 Vom 23. bis 27. September fand in Rovinj, einer malerischen Küstenstadt an der Westküste Istriens in Kroatien, eine aufregende Sommersportwoche statt.… 
 mehr 

 Am 4.10.2024 hatte die Klasse 3BHBG die großartige Gelegenheit, am Tag der offenen Tür die Flex in Treibach zu besuchen. 
 mehr 

 Unsere Klasse, die 4 AHET der HTL Mössingerstraße, besuchte am 04. Oktober 2024 die Siemens AG Österreich bei ihrem Tag der offenen Tür. 
 mehr 

 Wir hatten die besondere Ehre, im Rahmen des KI-Symposiums zwei Schaufenster in einem prominenten Leerstand in der Innenstadt von St. Veit zum Thema… 
 mehr 

 Kooperation zwischen der Landesfeuerwehrschule und der HTL Mössingerstraße geht in die zweite Runde. 
 mehr 

 Traditionell bilden die Kennenlerntage den Kern der Schuleingangsphase für unsere ersten Jahrgänge. 
 mehr 
 Treffen zu einem besonderen Anlass: Ihr 17-jähriges Maturatreffen stand auf dem Programm. 
 mehr 

 Auch dieses Jahr findet an unserer Schule wieder der Entrepreneurship-Day statt. 
 mehr 
 Dieses Jahr ist es wieder soweit – die BeSt Klagenfurt, die größte Berufs- und Bildungsmesse im Süden Österreichs, öffnet ihre Tore. 
 mehr 
 Das Gespräch ist freiwillig, kostenlos und vertraulich! 
 mehr 

 Aufgrund des großen Erfolgs und der positiven Rückmeldungen im letzten Schuljahr haben wir auch in diesem Jahr wieder das Programm „Ready for HTL“ für… 
 mehr 

 Beim erstmals durchgeführten Hackathon der priorIT in Pörtschach war die Abteilung „Elektronik und Technische Informatik“ erneut unschlagbar. 
 mehr 

 107 Personen haben sich mit einem einfachen Wangenabstrich am Schulzentrum Mössingerstraße als Stammzellspender:innen typisieren lassen. 
 mehr 

 Die Teams der Abteilung "Elektronik und Technische Informatik" sicherten sich beim KELAG Hackathon "EnergyAttack" die ersten drei Plätze. 
 mehr 

 Autorenlesung und Workshop mit Newcomer Alexander Cimzar an der HTL 
 mehr 

 Besuch der Theateradaption von „Jugend ohne Gott“ 
 mehr 

 Das vergangene Jahr markierte einen bedeutenden Meilenstein im Kooperationsprojekt zwischen der HTL Mössingerstraße und der Landesfeuerwehrschule… 
 mehr 

 Auch dieses Jahr durften wieder zwei Projektteams unserer Schule zum großen Finale des Bosch Innovationspreises nach Wien reisen. 
 mehr 

 Auch beim 20-jährigen Jubiläum des Ideenwettbewerbes "INNOVATION@SCHOOL" war die HTL Mössingerstraße wieder das Maß der Dinge – von den 71… 
 mehr 

 Der 1. Platz in der Kategorie ENGINEERING II (mit einem Preisgeld von €2.500.-) war „Universal-Switch“ und ging an den Schüler Dario Perisa der 4AFET,… 
 mehr 

 Am Nachmittag des 28. Mai 2024 unternahmen die Ethik-Gruppen der 1BHEL und 1CHEL einen Stadtspaziergang in die wunderschöne Innenstadt von Klagenfurt.… 
 mehr 

 „La Cage aux Folles – Ein Käfig voller Narren“ im Stadttheater Klagenfurt 
 mehr 

 Einsatz, Mut und Solidarität zeigten die Bewohnerinnen und Bewohner der griechischen Insel Zakynthos während des Zweiten Weltkrieges: 
 mehr 

 In diesem Jahr freuen wir uns besonders, einen außergewöhnlichen Erfolg eines unserer Schüler hervorheben zu können. 
 mehr 

 Die Junior Company “Penbase” hat es ins Finale des Junior Achievement Landeswettbewerb geschafft. 
 mehr 

 Beim 19. österreichweiten Maturaprojektwettbewerb der FH Kärnten hatte die hochkarätige Jury die Qual der Wahl aus knapp 70 eingereichten Projektideen… 
 mehr 

 Junior Company “PENBASE” stellt sich der Herausforderung! 
 mehr 

 Vom 22. Bis 24.4.2024 machte sich die 3AHBG in Begleitung von Herrn Dipl.-Ing. Martin Käfer und Frau Mag. Gerda Wobik auf den Weg nach Wien, um dort… 
 mehr 

 Erstmalig nahm die HTL Mössingerstraße mit 3 Teams am Mathematik-Wettbewerb Náboj an der FH-Villach teil. 
 mehr 

 Hier eine kleine Zusammenfassung davon. 
 mehr 

 Schnuppertage – mit viel Engagement zu einem großartigen Erfolg! 
 mehr 

 Mitten im Prüfungsstress zu Schuljahresende ließen es sich sieben Schüler und zwei Schülerinnen der 5CHEL nicht nehmen, gemeinsam mit ihrer… 
 mehr 

 Durch eine großzügige Spende von unserem Kooperationspartner „NTS - NETZWERK TELEKOM SERVICE AG“ können wir unseren Schülerinnen und Schülern auch… 
 mehr 

 Unerwartet wurde Georg Kelih (5AHEL) - Staatsmeister der Austrian Skills im Bereich „Elektronik“ - von Frau Raphaela Hoi / Firma WüRTH (Niederlassung… 
 mehr 

 Die Klassen 2AHET, 2BHET und 2BHEL verbringen eine schöne Woche in Saalbach. 
 mehr 

 Der Vorsitzende des Mauthausen Komitee Kärnten/Koroška, Manfred Morokutti, kam im Februar und März an die HTL Mössingerstraße, um mit den Klassen… 
 mehr 
 Nach seinem Erfolg in unserem hausinternen Language Contest hat Simon Reinsperger (5AHET) unsere Schule am 7. März an der PH beim diesjährigen… 
 mehr 

 Der HTL Mössingerstraße wurde persönlich durch den Bundesminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek die Auszeichnung zur KI-Pilotschule überbracht.… 
 mehr 

 Die global operierende Unternehmensgruppe und der weltweit führende Lösungsanbieter von modularen Lager- und Logistiksystemen präsentierte sich den 4.… 
 mehr 

 Das Sommersemester begann mittlerweile schon traditionell mit unserem alljährlichen English Language Contest. Das Besondere heuer- es war der… 
 mehr 

 „Abfahrt auf der Kitzbühler Streif“ – mit dieser Turnübung startete ein Bewerbungstraining der anderen Art. 
 mehr 

 Lorenz Häupl (1AHEL) konnte sich am Bezirksskitag mit seinem tollen 2. Platz für die Landesmeisterschaft qualifizieren. 
 mehr 
 Am 13.12.2023 machte die 4AHET einen Blick hinter die Kulissen des Klinikums Klagenfurt. 
 mehr 

 Auf Initiative der Schüler/innen-Vertretung wurde in Abstimmung mit der Schulleitung im 3. Stock des Theoriegebäudes ein frei zugänglicher Drucker… 
 mehr 

 Der erste KI-Day an der HTL Mössingerstraße war eine großartige Gelegenheit zum Austausch, zur Information, aber auch zur kritischen Reflexion über… 
 mehr 

 Die Klasse 2AFET erlebte an drei aufregenden Tagen einen lehrreichen Ausflug nach Wien. 
 mehr 
 Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unser Schulbuffet am Schulbuffet-Check von… 
 mehr 

 Unter diesem Motto nahmen die Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgänge der „Elektronik und Technischen Informatik“ an einem äußert interessanten… 
 mehr 

 Die Kooperation zwischen Schule und Wirtschaft lebt und trägt Früchte. 
 mehr 

 Genau seit 40 Jahren ist die Ö3-Kummernummer jeden einzelnen Tag für alle da, die jemanden zum Reden und zum Zuhören brauchen. 
 mehr 
 Im Rahmen des Entrepreneurship Summits, der am 16.11.2023 in Wien stattfand, wurde die HTL Mössingerstraße als „Zertifizierte Entrepreneurship-HTL"… 
 mehr 

 Das Fraunhofer Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz KI4LIFE in Klagenfurt zählt zu den renommiertesten Einrichtungen auf… 
 mehr 
Übergabe der Messgeräte von Frau Zenkl (Infineon) an die Schüler*innen der 2H HTL/BRG Kooperationsklasse

 Temperaturüberwachung von Steuerschränken 
 mehr 
 „Kameradschaft – Technik – Ehrenamt“ 
 mehr 

 Am 2. Oktober hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. AFET die Gelegenheit, das Antenne Studio in Klagenfurt zu besuchen. 
 mehr 

 Erstmalig wurde an unserer Schule ein Entrepreneurship-Day durchgeführt. 
 mehr 

 #htlmoessingerstraße#htlklu#VS11#nachhaltige laptops#Sponsorin# LRin Sara Schaar# 
 mehr 

 Die diesjährige Abschlussveranstaltung des UNIKATE Ideenwettbewerbs für neue Technologien zu mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen fand in… 
 mehr 

 #BEC #learningforlife #gotheextramile 
 mehr 

 heißt es ab dem heurigen Schuljahr in einer innovativen Kooperation zwischen der Landesfeuerwehrschule (LFS) Kärnten und der HTL Mössingerstraße. 
 mehr 

 Erstmalig in Kärnten - am KI Day der HTL Mössingerstraße - werden die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Bildung analysiert. 
 mehr 

 Aktivitäten an der Abteilung Elektronik und Technische Informatik werden ausgedehnt 
 mehr 

 Auszeichnung innovativer und kreativer Technik-Projekte von Schüler*innen aus den 1. bis 4. Jahrgängen der HTL und erstmals auch aus der 3H und 4H der… 
 mehr 

 Von 26. bis 28.6.2023 konnte die 3BHEL die erste gemeinsame Exkursion an der HTL genießen. 
 mehr 

 1. Preis bei Jugend Innovativ in der Klasse Engineering II und 2. Preis beim FH-Wettbewerb 
 mehr 

 Benjamin Roshan, Lukas Ressler und Luca Sunitsch holen den Titel! 
 mehr 

 Im Mai wurde mit dem Umbau des letzten noch „älteren“ Funktionsraumes (103T) begonnen. 
 mehr 

 ...gezeichnet von Schülerinnen und Schülern der 2. Jahrgänge im GGP-Unterricht von Prof. Mickovic-Pirker. 
 mehr 

 Starte deine Karriere in diesem Bereich über eine Ausbildung in der Abteilung für Elektronik und Technische Informatik! 
 mehr 

 Die Junior Company „Pure“ war dabei! 
 mehr 

 Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen 
 mehr 

Im Headquarter des Veritas Verlages durften unsere Kolleginnen Elke Rieken und Eva Kainbacher einen interessanten Samstag verbringen. Zusammen mit…

 viele angeregte Diskussionen, Denkanstöße, aber auch viel Information und Aufklärung 
 mehr 

Ausgezeichnete Fremdsprachenkenntnisse bewiesen jene Schülerinnen und Schüler, welche am 2. März beim Landesfinale des BHS-Fremdsprachenwettbewerbs…
 Ein von FL Ing. Bernhard Wurnitsch organisierter Besuch der Knapp AG führte zuerst nach Leoben und dann nach Hart bei Graz. 
 mehr 

 Die Spezialistinnen und Spezialisten des Schwerpunktes "Software Engineering" der ELTI waren zu Gast bei Dynatrace. 
 mehr 

 Neugierig? Du kannst die Schule auch virtuell erkunden! 
 mehr 

 Bei einem Rundgang durch den neuen Campus der priorIT in Krumpendorf konnte ein Team von Professoren der HTL Mössingerstraße die hellen und offenen… 
 mehr 

 Schon seit einiger Zeit gibt es im 1. Stock des Werkstättenbereiches für unsere Schülerinnen und Schüler mehrere frei zugängliche 3D-Drucker der… 
 mehr 

 Mit dem Heeressportzentrum Faaker See, der Sparte Langlauf des ÖSV, unter der Leitung von Herrn Andreas Lindner, konnte ein neuer Kooperationspartner… 
 mehr 

 Am 14.10.2022 fand das Kennenlerntreffen der 1BHET mit dem Olympiazentrum Kärnten statt. 
 mehr 

 Am 21.10.2022 hatte die 3BHEL in Begleitung von Prof. Mag. Gerda Wobik die Möglichkeit, den halbtägigen Workshop Creative@school im Makerspace… 
 mehr 
 Im Zuge des Erasmusprojektes "Job Shadowing" besuchten uns zwei Lehrer aus der Sint Jozef School Geel, Belgien. 
 mehr 

 Von 13. bis 15. Oktober 2022 fanden die ErasmusDays statt, in deren Rahmen Bildungsinstitutionen europaweit Zeichen in punkto Nachhaltigkeit setzen. 
 mehr 

 Vom 3. auf den 4.10. verbrachten die 1AHBG und die 1BHET ihre Kennenlerntage in Hüttau (Salzburg). 
 mehr 

 Zur schon traditionellen Kundenkonferenz addSUCCESS der addIT im Lakesidespitz in Klagenfurt wurden diesmal erstmalig auch die Abschlussjahrgänge der… 
 mehr 

 „Der Ausbildungsschwerpunkt Analytische Chemie und Digitalisierung ist ein Musterbeispiel einer Schule-Wirtschaft-Partnerschaft, bei der die… 
 mehr 

 Mit einem innovativen Projekt zur Verkehrsanalyse gewinnen Herr Pisjak und Herr Nachbar (5CHEL) mit Prof. Makula den begehrten Preis! 
 mehr 

 Der ORF berichtet von unserem Ball - hier kommen Sie zum Beitrag! 
 mehr 

 Technikerball der HTL-Mössingerstraße am Samstag, 28. Mai 2022 in der Messehalle Klagenfurt Eintrittskarten und Platzreservierung im Sekretariat… 
 mehr 

 Wieder gibt es erfreuliche Neuigkeiten vom Projekt HASCY (HTLs Asfinag Safety Cat). 
 mehr 

 Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich im Rahmen eines dreistündigen Online-Workshops mit ethischen Fragestellungen im Zusammenhang mit… 
 mehr 

 Tolles Projekt erreicht den 1. Platz beim FH Kärnten Maturaprojekt-Wettbewerb in der Kategorie IT. 
 mehr 

 Wie toll die Möglichkeiten derzeit für unsere Schülerinnen und Schülern sind, konnten wir bei zwei sehr interessanten Vorträgen der Firmen… 
 mehr 

 Frau Dr. Siegling und Herr DI Kreuter gaben den Schüler:innen der 4. Jahrgänge gute Ratschläge zum Schutz ihrer Ideen. 
 mehr 

 Rudolf Ball und Philip Kozeny begeistern die 4. Jahrgänge der ELTI mit einem tollen Vortrag! 
 mehr 

 Im Rahmen einer Diplomarbeit wird eine Social-Media Platform für Schüler/innen entwickelt, die sich sehen lassen kann! 
 mehr 
Was niemand erwartet hat, ist leider doch wieder eingetreten – bereits zum zweiten Mal musste unser English Language Contest coronabedingt ins Netz…

 Gesellschaftliche Veränderungen und technischer Fortschritt werden und wurden sehr häufig maßgeblich von Einzelpersonen beeinflusst. 
 mehr 

 Heuer wurde die Fachtagung von der HTL Mössingerstraße organisiert. Die KNG-Kärnten Netz GmbH war eng in die Programmgestaltung eingebunden. 
 mehr 

 Die Schülerinnen und Schüler der Kooperations-Klasse 1 H erhielten nun ihren eigenen Werkzeugkoffer, ausgestattet mit Lötkolben, Bauteilkästchen,… 
 mehr 

 Als eine von fünf HTLs in Kärnten erhalten wir von Infineon Austria und dem MCI in Innsbruck hochpräzise CO2-Sensor-Kits. 
 mehr 

 Beim heuer erstmals durchgeführten „Virtuellen Tag der offenen Tür“ haben sich die Schülerin Corinna Hartl und der Schüler Jonas Granig besonders… 
 mehr 
 Der myXmasTree ist ein Platine in Christbaumform an der rote LEDs angebracht sind. 
 mehr 

 Am 20. November 2020 wurde zum ersten Mal der vom FED ins Leben gerufene Paul Award verliehen. 
 mehr 

 Die HTL Mössingerstraße wurde wieder mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. 
 mehr 
 Um den Schülerinnen und Schülern schon zu Beginn ihrer Ausbildung an der HTL Mössingerstraße einen Einblick in den Entwicklungsprozess der Elektronik… 
 mehr 

 Um unseren Schülerinnen und Schülern über das Basiswissen hinaus auch die Möglichkeit eines „offiziellen“ KNX Abschlusses zu ermöglichen, hat sich der… 
 mehr 
Mit großer Bestürzung geben wir bekannt, dass unser geschätzter Freund, Kollege und Professor, Mag. Anton Traun, von uns gegangen ist. Unsere…

 In den neuen Schwerpunkten der Elektronik und Technischen Informatik wollen wir sehr eng mit Firmen, die unsere Schwerpunkte abbilden, kooperieren. 
 mehr 

 Bildungsdirektion Kärnten unterstützt die IT-Offensive im Bildungsbereich 
 mehr 

 Im Zuge der Connect haben Dominik Hartl und ich am Codingriddle von Dynatrace teilgenommen. 
 mehr 

 Außergewöhnliche Umstände bestimmen derzeit auch unsere Schule und den Unterricht, und dies nun schon seit Wochen. 
 mehr 

 Auf Grund der Maßnahmen wegen des Coronavirus verlegen wir ab 16.3.2020 unseren Unterricht in den "Cyberspace". 
 mehr 
 English is fun – diesen Eindruck vermittelten die rund 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen English Language Contest, die mit viel… 
 mehr 

 Die HTL Mössingerstraße punktet mit einer Ultra-Breitband-Internet Anbindung und ist so mit einer einzigartig hohen Bandbreite von 50 Gigabit pro… 
 mehr 

 Am 12. Dezember 2019 fand im Konzerthaus Klagenfurt ein feierlicher Empfang für die Schüler/innen, die ein Auslandspraktikum erfolgreich absolviert… 
 mehr 

 Das elektrotechnische Messlabor der Kelag wurde vergangenen Mittwoch feierlich eröffnet. 
 mehr 

 Vor ungefähr eineinhalb Jahren hat unsere Schule unter der Leitung von Elisabeth Grumet an einem Erasmus Projekt zum Thema Fair Trade teilgenommen. 
 mehr 

 Vier Jugend Innovativ-Projekte überzeugten bei der Erfindermesse iENA in Nürnberg die hochkarätige Jury – BM Udolf-Strobl und BM Rauskala… 
 mehr 

 Zum Erasmustreffen des „MobileApp“-Projektes konnte Projektkoordinatorin Elisabeth Grumet letzte Woche Schüler und Lehrer aus Spanien, Polen und der… 
 mehr 

 Die österreichweit einzigartige Kooperationsklasse der HTL Mössingerstraße und des BG/BRG Mössingerstraße feierte ihr 10jähriges Jubiläum in einem… 
 mehr 

 „Andere Länder beneiden uns um die HTL-Ausbildung und deren Absolventen“, sagte Timo Springer, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen… 
 mehr 

 Toller Erfolg für unsere Schule. Zum dritten Mal in Folge wurde unsere Schule beim Halbfinale des Jugend Innovativ Wettbewerbes 2019 am 25.4. in Weiz… 
 mehr 

 Die Kärnten-Landesausscheidung des diesjährigen Lidl-Schullaufs fand am Mittwoch, dem 10.4.2019 im Leichtathletik-Stadion von Klagenfurt (Leopold… 
 mehr 

 Erstes MobileApps-Erasmustreffen von Lehrern und Schülern aus Österreich, Polen, Spanien und der Türkei in Nowa Sol 
 mehr 

 Das erste Projekttreffen des MobileApp EU-Projektes mit Partnerschulen aus Spanien, Polen und der Türkei fand letzte Woche in Santomera in Spanien… 
 mehr 
 Meine Augen sind auf den roten vorbeiziehenden Schotterweg gerichtet, auf dem ich gerade einen Sprint einlege. 
 mehr 
 Unser English Language Contest, der dieses Jahr am 20.02.2019 zum nunmehr fünfzehnten Mal ausgetragen wurde, ist inzwischen in unserer Schule sowohl… 
 mehr 

 Am Mittwoch, den 23.1. fanden im BG/BRG Lerchenfeld die Kärntner Landesmeisterschaften im Volleyball statt. 
 mehr 

 „Integration of Mobile Apps into Education“ ist der Titel des neuen ErasmusPlus Projektes, das unsere Schule unter der Koordination von Elisabeth… 
 mehr