Distance Learning 2.0

Mit den Erfahrungen aus dem Frühjahr und Verbesserungen in allen Bereichen wurde die Umstellung auf Distance Learning sehr professionell durchgeführt.

Besonders in den ersten Jahrgängen und Klassen haben wir durch spezielle Schulungen im Vorfeld eine flächendeckende Erreichbarkeit der Schülerinnen und Schüler über unsere IT-Infrastruktur sichergestellt.
Unter verschärften Hygienestandards können wir derzeit auch die „DNA“ einer HTL Ausbildung, den Werkstätten- und Laborunterricht, in Kleinstgruppen als Präsenzunterricht durchführen.


Auch Schularbeiten und Tests werden unter Einhaltung der geänderten Hygienevorschriften abgehalten. Dazu haben wir, dank der tatkräftigen Mithilfe unserer Schulwarte, die Turnsäle zu Klassenräumen umgestaltet. Durch eine ausgeklügelte Logistik und diverse Verschiebungen finden diese Leistungsfeststellungen nur an Präsenztagen der Schülerinnen und Schüler statt. Damit konnten wir die Transferzeiten unserer Fahrschülerinnen und Fahrschüler auf ein Mindestmaß reduzieren.

Mit diesem Maßnahmenpaket wollen wir unsere obersten Ziele, die Gesundheit unserer Schülerinnen und Schüler und der Lehrerinnen und Lehrer sowie eine Ausbildung auf höchstem Niveau, garantieren.

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr