Kybele

Die Grundidee unseres Projekts ist es, einzelne Länder mit hinter einer Weltkarte auf einem Leintuch angebrachten LEDs anzusteuern.

Durch die Eingabe des Ländernamens im Java-Programm wird eine Information zu einem Arduino weitergeleitet, welcher die Signale an die LEDs sendet. Die entsprechenden LEDs beginnen zu leuchten und falls gewünscht, kann man im Java-Code eine beliebige Farbe für das jeweilige Land eintippen.

Das Projekt wurde nach der griechischen Berg- und Naturgöttin Kybele benannt, da unser Projekt eine animierte Weltkarte darstellt.

Da unser Projekt jederzeit erweiterbar ist, kann man Kybele anderen Schülerinnen und Schülern zu Übungszwecken zur Verfügung stellen. Damit könnten sie beispielsweise das Ansteuern vom Arduino durch ein Java-Programm erlernen. Durch die direkte Ausgabe überprüft man die korrekte Funktion des geschriebenen Programmcodes.

Kybele bietet mehr, als es auf den ersten Blick erscheint und ist nicht zu unterschätzen.

Wir selbst haben noch unzählige Ideen zur Verbesserung von Kybele, z.B. planen wir das Projekt zu erweitern, sodass beim Aufruf eines Landes auch die entsprechende Landeshymne abgespielt wird.

Fach: Freigenstand Projekt Busters

Schülerinnen: Jana Nina Friedrich & Ariane Christin Krassnitzer

Klasse: 2AHEL

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr