DIE GOLDENE APIS - Kärntner Biodiversitätspreis

BirdyCam - KI-basierte Vogelerkennung

Das Projektteam von „BirdyCam - KI-basierte Vogelerkennung“, bestehend aus Anna Kollmitzer, Hannah Kuester und Janine Krebs (5AHBG), konnte beim erstmals von der Privatstiftung Kärntner Sparkasse durchgeführten Kärntner Biodiversitätspreis den sensationellen 2. Platz in der Kategorie Bildungseinrichtungen, bildungsaffine Organisationsstrukturen und Vereine gewinnen.

Im Rahmen einer festlichen Gala im Casino Velden wurde in Abwesenheit der drei Damen, die sich auf Maturareise befanden, der Gewinnerscheck über 6000 € an die Projektbetreuer MSc Peter Gigler und den Geschäftsführer von BirdLife Kärnten, Dr. Andreas Kleewein, übergeben.

BirdyCam ist ein smartes Vogelhäuschen mit integrierter Kamera, das die wichtigsten heimischen Vogelarten, wie zum Beispiel die Amsel, den Feldsperling und viele weitere Arten, optisch klassifizieren kann. Die Vogelbesuche werden ansprechend in einer App dokumentiert. Damit ermöglicht das Projekt BirdLife, die jährliche Vogelzählung zu optimieren sowie eine bewusstseinsbildende Maßnahme im Sinne des Vogelschutzes zu erzielen.

Wir gratulieren dem Team und besonders Frau Prof. DI Isabella Gigler herzlich zu diesem herausragenden Erfolg!

AV DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr

ET

DI Dr. Stefan Leitner und seine ehemaligen Kolleg:innen vom Christian-Doppler-Labor für bürstenlose Antriebe für Pumpen- und Lüfteranwendungen wurden…
mehr

ELTI

Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr