Creative@school-Workshop der 3BHEL @Makerspace Carinthia

Am 21.10.2022 hatte die 3BHEL in Begleitung von Prof. Mag. Gerda Wobik die Möglichkeit, den halbtägigen Workshop Creative@school im Makerspace Carinthia zu besuchen, den die Volkswirtschaftliche Gesellschaft in Kooperation mit dem KWF – Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds organisiert und unentgeltlich zur Verfügung stellt.

Hofrat DI Dr. Johann Persoglia, ehemaliger Direktor der HTL Wolfsberg, derzeit unter anderem als Unternehmensberater tätig, erläuterte der Klasse nach einem kreativen Magicdance zu Beginn theoretisch die Grundlagen des Entrepreneurships, bevor diese sich mithilfe von Kreativitätstechniken an das Finden von eigenen Geschäftsideen machten. In vier Gruppen wurden mit der 6-3-5 Methode innovative Produkte und Dienstleistungen überlegt, die in Mindmaps ausgewertet, mit den De Bono-Denkhüten nachgeschärft sowie ausgesiebt, mit der SWOT-Analyse auf Stärken und Schwächen hin analysiert und schließlich mittels Business Model Canvas in ein Geschäftsmodell überführt wurden. Abschließend wurden die Ideen gruppenweise in einem Elevator Pitch präsentiert. Ziel dieses Workshops war es, die Teilnehmenden für Zukunftsthemen des Unternehmertums zu begeistern – das ist bei der 3BHEL jedenfalls gelungen! Aus dem Vormittag entstand sogar bereits die eine oder andere Idee für die Diplomarbeit.

Wir danken Herrn Doktor Persoglia für die kompetente und unterhaltsame Workshopleitung sowie dem Makerspace für die Gastfreundschaft!

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Auch in diesem Jahr stellten sich fünf engagierte Teams der Abteilung Elektronik und Technische Informatik der Herausforderung des KELAG Hackathons…
mehr

ELTI

Im Rahmen der Tage der Nachhaltigkeit bereitet die 1CHEL unserer HTL gebrauchte PCs für eine Schule in Ghana auf.
mehr

Homepage

Im Rahmen unserer Kooperation mit den IT-Services der Barmherzigen Brüder haben wir eine äußerst großzügige Unterstützung erhalten:
mehr