Vorweihnachtliche Stimmung im Labor

Ein kreatives Weihnachts-Projekt im Rahmen der neuen Schwerpunktausbildung Analytische Chemie

Miit Hilfe von Dipl. Ing. Dr. Velik startete im Rahmen der neuen Schwerpunktausbildung Analytische Chemie ein kreatives Weihnachts-Projekt: Unsere Jahrgangsvorständin brachte uns durch die praktische Herstellung von Seifen und Badebomben die in der Theorie erlernten “Sprudel-Reaktionen” zwischen Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure im Beisein von Wasser sowie den chemischen Prozess der Verseifung näher.

Die damit hergestellten Hygiene-Artikeln sind nicht nur in Zeiten von Covid-19 besonders wichtig, sondern liefern auch personalisierte Geschenke für die Liebsten.

Die Herstellung der Seife basiert auf einem Jahrtausend alten Vorgang. Bereits die antiken Hochkulturen produzierten mit Hilfe von tierischen Fetten, Asche und Wasser Seife.

Nach diesem Prinzip stellten auch wir unsere Seife her, jedoch verwendeten wird statt den tierischen Fetten pflanzliche Öle und anstelle der Asche nutzen wir eine Lauge (NaOH).

Kurzerhand stellten wir auch mit Kokosfett und Speisestärke, Badebomben her. Für den Sprudel – Effekt fügten wir Natron und Zitronensäure hinzu.

Um unsere Kunstwerke optisch und olfaktorisch ansprechender zu gestalten, arbeiteten wir getrocknete Blüten, Farbstoffe und Aromaöle ein.

Maria Starzacher, Anna Tellian, Elena Sommer, Lina Varch, Anna-Lena Sutterlüty

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Unser Absolvent Dr. Harald Gietler von der Infineon Austria AG hat uns in einem spannenden Vortrag die Herstellung und die vielfältigen…
mehr

BMGT

Von 28. bis 30.4 verbrachten die 3AHBG und die 3BHBG mit ihren Jahrgangsvorständen Mag. Stefan Amlacher und Dipl-Ing. Alexander Rodiga sowie Mag.…
mehr

ELTI

Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr