
ELTI
Im Rahmen des Programms „Astronaut for a Day“ durfte ich an einem Parabelflug teilnehmen – ein Erlebnis, das nicht nur aufregend, sondern auch ein…
mehr











































































































































































































































































































































Dieser befindet sich im Gebäude der Kelag am Arnulfplatz. An diesem Punkt befinden sich weitere Anbindungen an internationale Weitverkehrsverbindungen, das Glasfasernetz von Oja, der AAIX Internet Exchange sowie ein breitbandiger Übergang zu den Infrastrukturen der Netze der Stadtwerke Klagenfurt, Anexia und anderen.
Damit gehört die HTL Mössingerstraße seit Oktober 2019 zu den ersten Schulen Österreichs mit einer derartigen Breitband-Internetanbindung und einer schulweiten WLAN-Infrastruktur. Damit haben alle Schülerinnen und Schüler, aber auch alle Lehrerinnen und Lehrer, die Möglichkeit, mit annähernd 100 Mbps auf Inhalte des Internets kostenlos zuzugreifen. Aktuell werden bis zu 1500 WLAN-Devices und 500 Schul-PCs versorgt.
Die Bandbreite von 50 Gbps ist österreichweit einzigartig und setzt neue Maßstäbe. Auch wenn der reale Bedarf noch nicht gegeben ist, soll sie die Zukunftssicherheit und die moderne Ausrichtung der HTL Mössingerstraße unterstreichen und zur Attraktivität von Schule und Standort beitragen.
Die aktuelle Infrastruktur wurde durch die Zusammenarbeit mit unseren Schulpartnern
• Stadtwerke Klagenfurt AG
• Oja.at GmbH
• ip-it consult GmbH
• AMAnetworKX GmbH
ermöglicht. Sie stellt die Basis für innovative und zukünftige Projekte der HTL Mössingerstraße und den genannten Schulpartnern in den folgenden Bereichen dar:
• IT-Lösungen
• Big Data-Analysis
• IP-Traffic-Engineering
• Cloud Solution
• Videostreaming
• etc.
Die Anbindung wurde durch eine WDMA-LWL-Strecke der Stadtwerke Klagenfurt von der HTL Mössingerstraße in die Kelag realisiert. Die dafür notwendige Hardware ist in einem klimatisierten Serverraum der Schule untergebracht. Bei der Realisierung wurde auf eine hohe Ausfallsicherheit durch redundante Komponenten geachtet und es wurden moderne Security Konzepte implementiert.

Im Rahmen des Programms „Astronaut for a Day“ durfte ich an einem Parabelflug teilnehmen – ein Erlebnis, das nicht nur aufregend, sondern auch ein…
mehr

Der Power Day an der HTL Mössingerstraße ist bereits ein Fixpunkt im Schuljahr und fand zum 3. Mal statt. 100 Schülerinnen und Schüler aus den…
mehr

Nach dem Sieg bei den AustrianSkills 2023 und der Teilnahme von Georg Kelih an den WorldSkills 2024 in Lyon trat unsere Schule auch heuer wieder…
mehr