Podiumsdiskussion im Gemeindezentrum St. Ruprecht

Und wer war am überzeugendsten?

Die 5AHBG besuchte am Mittwoch eine Diskussion der jungen bzw. regionalen Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien für die kommende Nationalratswahl im Gemeindezentrum St. Ruprecht. Die Debatte wurde von der Schülerunion unter dem Titel „Countdown - die letzten Augenblicke vor der Nationalratswahl“ veranstaltet.

Philipp Kucher (SPÖ), Julian Geier (ÖVP), Sandra Wassermann (FPÖ), Yannik Shetty (NEOS), Mirjam Kayer (Grüne), Simon Neuhold (KPÖ) und Christian Raming (WANDEL) diskutierten in der ersten Hälfte über zwei Themen: Klimawandel und Bildung. Die Kandidatinnen und Kandidaten präsentierten ihre Ideen für mögliche Verbesserungen in Schulen, Universitäten und Fachhochschulen. Der Abbau von Bildungshürden kam dabei ebenso zur Sprache wie individuelle Förderung, Erneuerung der Lehrpläne oder Studiengebühren.

In der Pause gab es kostenlose Getränke und die Gelegenheit für ein Gespräch mit den Kandidaten: Die 5AHBG machte davon Gebrauch und debattierte über das Thema Digitalisierung.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden Fragen aus dem Publikum beantwortet, diese konnten die Schülerinnen und Schüler online einsenden.

Und wer war am überzeugendsten? –  Diese Frage stellten die Moderatorinnen am Ende dem Publikum, das online darüber abstimmte.

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr

Homepage

Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr

Homepage

Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden.
mehr