RideSafe gewinnt OVE Innovation Award 2025

Großartiger Erfolg für die Abteilung Elektronik und Technische Informatik!

Die beiden Schülerinnen Nadine Husejnović und Marie Kollmitzer (beide 5AHEL) haben mit ihrer Diplomarbeit „RideSafe“ beim OVE Innovation Award 2025 den Publikumspreis gewonnen.

Das Publikum konnte aus sechs von der Jury nominierten Projekten wählen – durchgesetzt hat sich unser Team der HTL Mössingerstraße mit dem Projekt RideSafe, einem smarten Fahrradhelm mit integrierter Sturzerkennung und Notfallalarm.

Mit dem OVE Innovation Award zeichnet der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) herausragende Innovationen aus den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Energiewirtschaft aus, die einen klaren gesellschaftlichen Nutzen bieten.

 

Den Aufenthalt in Wien nutzten Nadine und Marie auch gleich, um bei ihrem Wirtschaftspartner woom – österreichischer Hersteller von Kinderfahrrädern und Helmen – vorbeizuschauen und wertvolle Inputs sowie Expertenmeinungen für ihr Projekt einzuholen.

Ein rundum gelungener Besuch in der Bundeshauptstadt – Gratulation an das großartige Team unter der Betreuung von Prof. Hermann Kröpfl!

AV DI Harald Grünanger

 

Credits: OVE / C. Fürthner und RideSafe

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Ein schulautonomer Englischschwerpunkt der „Elektronik und Technischen Informatik“!
mehr

ELTI

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Bildung bietet die HTL Mössingerstraße eine Mentoringpartnerschaft an. Die Barmherzigen Brüder…
mehr

ELTI

Ein besonderes Beispiel gelebter Verbundenheit zwischen Schule und Wirtschaft durfte die HTL Mössingerstraße kürzlich erleben: Die Firma CANCOM,…
mehr