
ELTI
Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr
Das Projekt dient dazu, das Arbeitsklima in den Beschäftigungswerkstätten der Diakonie für beeinträchtigte Mitarbeiter zu verbessern.
Die Mitarbeiter werden durch eine einfache optische Anzeige (Emoticons) über den aktuellen Lärmpegel informiert. Der anwesende Betreuer kann je nach Situation die Grenzwerte individuell mit der bedienerfreundlichen App anpassen.
Ein zu hoher Lärmpegel kann bei den Mitarbeitern negative Effekte, wie beispielsweise erhöhte Unruhe oder Aggressionen, auslösen.
Wie im Bild zu sehen ist, waren Frau Tamara Warum (Bild rechts) und Herr Reinhard Seebacher (Bild Mitte) begeistert von der Möglichkeit nun auch zu sehen, wann es zu laut ist.
Diese Diplomarbeit wurde in Kooperation mit der Firma LIFEtool, unter der Mithilfe von Ing. Mag. Armin Gutzelnig (Bild links), durchgeführt.
Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr
Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr
Im Rahmen eines Vortrags im Konferenzzimmer wurden alle Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge über die beiden Schwerpunkte „Software Engineering &…
mehr