Vorweihnachtliche Stimmung im Labor

Ein kreatives Weihnachts-Projekt im Rahmen der neuen Schwerpunktausbildung Analytische Chemie

Miit Hilfe von Dipl. Ing. Dr. Velik startete im Rahmen der neuen Schwerpunktausbildung Analytische Chemie ein kreatives Weihnachts-Projekt: Unsere Jahrgangsvorständin brachte uns durch die praktische Herstellung von Seifen und Badebomben die in der Theorie erlernten “Sprudel-Reaktionen” zwischen Natriumhydrogencarbonat und Zitronensäure im Beisein von Wasser sowie den chemischen Prozess der Verseifung näher.

Die damit hergestellten Hygiene-Artikeln sind nicht nur in Zeiten von Covid-19 besonders wichtig, sondern liefern auch personalisierte Geschenke für die Liebsten.

Die Herstellung der Seife basiert auf einem Jahrtausend alten Vorgang. Bereits die antiken Hochkulturen produzierten mit Hilfe von tierischen Fetten, Asche und Wasser Seife.

Nach diesem Prinzip stellten auch wir unsere Seife her, jedoch verwendeten wird statt den tierischen Fetten pflanzliche Öle und anstelle der Asche nutzen wir eine Lauge (NaOH).

Kurzerhand stellten wir auch mit Kokosfett und Speisestärke, Badebomben her. Für den Sprudel – Effekt fügten wir Natron und Zitronensäure hinzu.

Um unsere Kunstwerke optisch und olfaktorisch ansprechender zu gestalten, arbeiteten wir getrocknete Blüten, Farbstoffe und Aromaöle ein.

Maria Starzacher, Anna Tellian, Elena Sommer, Lina Varch, Anna-Lena Sutterlüty

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr

Homepage

Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr

Homepage

Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden.
mehr