Kybele

Die Grundidee unseres Projekts ist es, einzelne Länder mit hinter einer Weltkarte auf einem Leintuch angebrachten LEDs anzusteuern.

Durch die Eingabe des Ländernamens im Java-Programm wird eine Information zu einem Arduino weitergeleitet, welcher die Signale an die LEDs sendet. Die entsprechenden LEDs beginnen zu leuchten und falls gewünscht, kann man im Java-Code eine beliebige Farbe für das jeweilige Land eintippen.

Das Projekt wurde nach der griechischen Berg- und Naturgöttin Kybele benannt, da unser Projekt eine animierte Weltkarte darstellt.

Da unser Projekt jederzeit erweiterbar ist, kann man Kybele anderen Schülerinnen und Schülern zu Übungszwecken zur Verfügung stellen. Damit könnten sie beispielsweise das Ansteuern vom Arduino durch ein Java-Programm erlernen. Durch die direkte Ausgabe überprüft man die korrekte Funktion des geschriebenen Programmcodes.

Kybele bietet mehr, als es auf den ersten Blick erscheint und ist nicht zu unterschätzen.

Wir selbst haben noch unzählige Ideen zur Verbesserung von Kybele, z.B. planen wir das Projekt zu erweitern, sodass beim Aufruf eines Landes auch die entsprechende Landeshymne abgespielt wird.

Fach: Freigenstand Projekt Busters

Schülerinnen: Jana Nina Friedrich & Ariane Christin Krassnitzer

Klasse: 2AHEL

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr

Homepage

Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr

Homepage

Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden.
mehr