Kybele

Die Grundidee unseres Projekts ist es, einzelne Länder mit hinter einer Weltkarte auf einem Leintuch angebrachten LEDs anzusteuern.

Durch die Eingabe des Ländernamens im Java-Programm wird eine Information zu einem Arduino weitergeleitet, welcher die Signale an die LEDs sendet. Die entsprechenden LEDs beginnen zu leuchten und falls gewünscht, kann man im Java-Code eine beliebige Farbe für das jeweilige Land eintippen.

Das Projekt wurde nach der griechischen Berg- und Naturgöttin Kybele benannt, da unser Projekt eine animierte Weltkarte darstellt.

Da unser Projekt jederzeit erweiterbar ist, kann man Kybele anderen Schülerinnen und Schülern zu Übungszwecken zur Verfügung stellen. Damit könnten sie beispielsweise das Ansteuern vom Arduino durch ein Java-Programm erlernen. Durch die direkte Ausgabe überprüft man die korrekte Funktion des geschriebenen Programmcodes.

Kybele bietet mehr, als es auf den ersten Blick erscheint und ist nicht zu unterschätzen.

Wir selbst haben noch unzählige Ideen zur Verbesserung von Kybele, z.B. planen wir das Projekt zu erweitern, sodass beim Aufruf eines Landes auch die entsprechende Landeshymne abgespielt wird.

Fach: Freigenstand Projekt Busters

Schülerinnen: Jana Nina Friedrich & Ariane Christin Krassnitzer

Klasse: 2AHEL

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr

Homepage

Die Förderung der „Experten/innen von morgen“ liegt den Stadtwerken Klagenfurt besonders am Herzen. Seit vielen Jahren unterstützt das Unternehmen die…
mehr

ELTI

Am 3. Oktober 2025 besuchte die Klasse 4AHEL, begleitet von Abteilungsvorstand Harald Grünanger und Jahrgangsvorstand Hermann Kröpfl, das Unternehmen…
mehr