
ELTI
Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr
Zu Beginn wurde ein Modellauto so umgebaut, dass die Fernbedienungsbefehle gleichzeitig mit Kamerabildern aufgenommen werden können. Weiters wurde das Auto umgebaut, damit es neben der Fernbedienung auch über den Raspberry Pi gesteuert werden kann. Anschließend konnten wir die ersten Neuronalen Netze trainieren, welche noch nicht so gut funktionierten.
Dies lag einerseits an der Hardware, welche nicht perfekt war, andererseits auch an der Architektur der Netze. Um die Hardwareprobleme zu beheben, haben wir eine Platine produziert. Diese Platine beherbergt alle Hardwarekomponenten vom ESP8266, der H-Brücke bis hin zum Empfänger für die Fernbedienung.
Außerdem haben wir die Architektur der Netzwerke weiterentwickelt und unser Netzwerk mit besseren Trainingsdaten trainiert, wodurch ein erfolgreich fahrendes Auto resultierte. Diese Trainingsdaten wurden auf einer selbst angefertigten Strecke, die aus XPS-Platten besteht, durch manuelles Vorfahren aufgenommen. Es wurde immer ein Bild einem Lenk- und Geschwindigkeitswert zugeordnet.
Die geplanten Ziele wurden erfolgreich umgesetzt. Die Hardware kann jederzeit für weitere Projekte (Versuche) verwendet werden.
Freigegenstand: ProjectBusters
Mitglieder: Tanner Gabriel, Tanner Gilbert, Pichler Alexander, Armbruster Aaron
Betreuer: Guggi Herwig
Am 3. Oktober 2025 machte sich die 5AHEL unserer Schule gemeinsam mit Frau Professor Stadler, der Religionslehrerin, auf den Weg nach Maria Saal zur…
mehr
Am 3. Oktober 2025 besuchte die Klasse 4AHEL, begleitet von Abteilungsvorstand Harald Grünanger und Jahrgangsvorstand Hermann Kröpfl, das Unternehmen…
mehr
Im Rahmen der schulinternen Lehrer:innenfortbildung durften wir Daniel Neuhold, CEO von LoconIQ und ehemaliger Schüler der HTL Mössingerstraße, bei…
mehr