Projekt Smartcar

Plan des Projektes war es, einem Auto das selbständige Fahren über Neuronale Netze beizubringen.

Zu Beginn wurde ein Modellauto so umgebaut, dass die Fernbedienungsbefehle gleichzeitig mit Kamerabildern aufgenommen werden können. Weiters wurde das Auto umgebaut, damit es neben der Fernbedienung auch über den Raspberry Pi gesteuert werden kann. Anschließend konnten wir die ersten Neuronalen Netze trainieren, welche noch nicht so gut funktionierten.

Dies lag einerseits an der Hardware, welche nicht perfekt war, andererseits auch an der Architektur der Netze. Um die Hardwareprobleme zu beheben, haben wir eine Platine produziert. Diese Platine beherbergt alle Hardwarekomponenten vom ESP8266, der H-Brücke bis hin zum Empfänger für die Fernbedienung.

Außerdem haben wir die Architektur der Netzwerke weiterentwickelt und unser Netzwerk mit besseren Trainingsdaten trainiert, wodurch ein erfolgreich fahrendes Auto resultierte. Diese Trainingsdaten wurden auf einer selbst angefertigten Strecke, die aus XPS-Platten besteht, durch manuelles Vorfahren aufgenommen. Es wurde immer ein Bild einem Lenk- und Geschwindigkeitswert zugeordnet.

Die geplanten Ziele wurden erfolgreich umgesetzt. Die Hardware kann jederzeit für weitere Projekte (Versuche) verwendet werden.

 

Freigegenstand: ProjectBusters

Mitglieder: Tanner Gabriel, Tanner Gilbert, Pichler Alexander, Armbruster Aaron

Betreuer: Guggi Herwig

Das könnte Sie auch interessieren...

ELTI

Im Rahmen unserer Tech-Talks hielt Univ.-Prof. DI DI Dr. Stefan Rass von der Johannes Kepler Universität Linz einen Vortrag über die…
mehr

ELTI

Unser Team der ELTI – Luis Blüml, Daniel Scheriau, Leon Steinhuber und Jonah Strohmaier (alle 4BHEL) – ist auf dem Weg zum dreitägigen CanSat-Finale…
mehr

ELTI

Im Rahmen eines Vortrags im Konferenzzimmer wurden alle Schülerinnen und Schüler der 2. Jahrgänge über die beiden Schwerpunkte „Software Engineering &…
mehr