mySmartDisplay

Um den Schülerinnen und Schülern schon zu Beginn ihrer Ausbildung an der HTL Mössingerstraße einen Einblick in den Entwicklungsprozess der Elektronik und Technischen Informatik zu bieten, wurde heuer erstmalig ein agiles Transitionsprojekt durchgeführt.

Beim mySmartDisplay handelt es sich um eine Mikrocontroller, der von einer Android Handy-APP aus, über eine Bluetooth Verbindung, einen RGB-LED-Streifen ansteuert. Der Aufbau der Hardware wurde in enger Abstimmung mit der Werkstätte durchgeführt. Dabei wurden die Stationen Leiterplattenfertigung, Bestückung, Laserschneiden und mechanische Montage durchlaufen. In der Theorie wurde dann die Firmware installiert und die Handy-APP entwickelt.

Die stolzen Schülerinnen und Schüler konnten schließlich die Hardware für weitere Eigenentwicklungen mit in die Herbstferien nehmen.

Marius O. (1BHEL) „Es war eine tolle Erfahrung und hat meinen Erwartungen an die HTL vollständig entsprochen. Ich hoffe, dass die nächsten ersten Jahrgänge ebenso die Möglichkeit bekommen so spannende Projekte zu gestalten.“

Nach einer Evaluierungsphase und einer internen Reflexion wird über einen flächendeckenden Einsatz im SJ21/22 entschieden.

Vielen Dank an die hoch motivierten Schülerinnen und Schüler der 1BHEL, sowie an alle beteiligten Kollegen aus der Werkstätte (HC, KF, LX, OW, PE, SH) und der Fachtheorie (BY,GZ, RA, SC)!

DI Harald Grünanger

Das könnte Sie auch interessieren...

Homepage

Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr

Homepage

Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr

Homepage

Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden.
mehr