
Homepage
Auch in diesem Jahr wurde die HTL Mössingerstraße erneut zur innovativsten Schule Kärntens gekürt – bereits zum neunten Mal insgesamt und seit 2022…
mehr
Mit insgesamt 21 Schülerinnen und Schülern aus den ersten drei Schulstufen erfreute sich der neu eingeführte Freigegenstand über großen Zuspruch.
Den ersten Höhepunkt bildete der Besuch der LFS, der mit einer beeindruckenden Führung durch alle Ausbildungsstationen den Beginn des Freigegenstandes markierte. Theorieeinheiten zu den Themen 'Funktechnologien im Feuerwehrwesen' sowie 'Physikalische Aspekte der Wasserförderung' erweiterten und vertieften das Feuerwehrwissen der Teilnehmer in diesen Fachbereichen. Ein weiteres Highlight des vergangenen Jahres war zweifellos der Besuch der Betriebsfeuerwehr bei der Firma Infineon, der den Schülerinnen und Schülern einen eingehenden Einblick in die Arbeit einer betrieblichen Feuerwehr im Chemieumfeld ermöglichte.
Das große Finale bildete der Besuch des MAGIRUS Lohr Feuerwehrfahrzeugherstellers in Premstätten, welcher den Schülerinnen und Schülern ermöglichte, in den faszinierenden Herstellungsprozess eines handelsüblichen LKWs zu einem Einsatzfahrzeug einzutauchen. Abgerundet wurde dieser informative Ausflug durch eine Zeitreise in die Feuerwehrgeschichte im Steirischen Feuerwehrmuseum in Groß St. Florian.
LM DI Benjamin Makula
Auch in diesem Jahr wurde die HTL Mössingerstraße erneut zur innovativsten Schule Kärntens gekürt – bereits zum neunten Mal insgesamt und seit 2022…
mehr
Wie schnell doch zehn Jahre vergehen! Die Absolventen/innen der 5BHEL, Maturajahrgang 2015, trafen sich anlässlich ihres runden Jubiläums wieder an…
mehr
In der letzten Ferienwoche veranstaltete die HTL Mössingerstraße erstmals ein TECH CAMP für technikinteressierte Jugendliche – und das Interesse war…
mehr