
Homepage
Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr
Gerade die Kombination von Tätigkeiten in der Werkstätte (löten, Laser schneiden, zusammenbauen) als auch in der Fachtheorie (programmieren), stellte für die meisten eine neue, spannende Herausforderung dar.
Die Aufgabe bestand darin, ein beleuchtetes Namensschild herzustellen, dessen 10 LEDs von einem Microcontroller angesteuert wurden, um die Acrylglasplatte mit dem eingeätzten Namen der Schülerinnen und Schülern kunstvoll zu beleuchten. Damit die LEDs nach Lust und Laune ein- und ausgeschalten und die Farben dynamisch verändert werden können, wurde von jeder Schülerin und jedem Schüler eine individuelle Handy App entwickelt, die per Bluetooth mit dem Mikrocontroller kommuniziert.
Um auch als Programmier-"Neuling" eine tolle App entwickeln zu können, wurde die integrierte Entwicklungsumgebung App Inventor verwendet.
Das Ergebnis waren viele großartige Geräte und Apps, stolze Jugendliche und zufriedene Lehrerinnen und Lehrer. Bei einigen Schülerinnen und Schülern konnte der sogenannte „Funke“ definitiv gezündet werden, sodass das Projekt jedenfalls als Erfolg zu werten ist.
Erich Hanschitz & Team
Die HTL Mössingerstraße ist eine von nur 12 Schulen in Österreich und 2 Schulen in Kärnten, welche das begehrte EEE Zertifikat (Entrepreneurship…
mehr
Die hochkarätige Jury hatte die schwierige Aufgabe, aus den knapp 70 eingereichten Projektideen von mehr als 150 Teilnehmenden aus sieben…
mehr
Gestern von 13:30 bis 18:00 hat für die Abendschule die Prüfung für den zert. Grundkurs - KNX(Freigegenstand) stattgefunden.
mehr