
ELTI
Ein besonderes Beispiel gelebter Verbundenheit zwischen Schule und Wirtschaft durfte die HTL Mössingerstraße kürzlich erleben: Die Firma CANCOM,…
mehr
Der fantastische 1. Platz und somit 1000€ Preisgeld ging an das Projekt „Cyclo Test-Bench“ von Lucas Lenarcic, Matteo Müller und Tim Sperle. Unter der Betreuung von DI Harald Huber und DI Harald Grünanger wurde ein Prüfstand für einen neuartigen Drohnenantrieb nach dem Voith-Schneider-Prinzip entwickelt. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und die Kooperation mit Infineon sind bemerkenswert.
Den 3. Platz belegte das Projekt „AngelCare“ von Alexander Miklau, Oliver Picej und Tobias Sadjak zur Vermeidung von Wohnungsbränden. Auch sie wurden von DI Harald Huber betreut.
Die diesjährige “innoGala 2024” in der Wirtschaftskammer Kärnten würdigte die hohe Bedeutung dieses Ideenwettbewerbs für die Kärntner Wirtschaft und die herausragenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler. In den letzten 20 Jahren wurden über 1.000.000€ an Projektförderung und Preisgeldern ausgeschüttet.
Ein großartiger Wettbewerb und ein weiterer Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler!
AV DI Harald Grünanger
Ein besonderes Beispiel gelebter Verbundenheit zwischen Schule und Wirtschaft durfte die HTL Mössingerstraße kürzlich erleben: Die Firma CANCOM,…
mehr
Unsere Biomedizintechnik-Klassen durften das Klinikum Klagenfurt besuchen und einen außergewöhnlichen Einblick in die technische Infrastruktur…
mehr
Im heutigen Unterricht der Klasse 1AHBG im Fach Medizinische Gerätetechnik beschäftigen wir uns mit dem Aufbau und der Funktion eines Pulsoxymeters.
mehr