44 Days to first Place

Während der zwei Tage stellten wir unsere Gokarts den anderen teilnehmenden Schulen vor und konnten uns gleichzeitig über deren Projekte austauschen. Besonders spannend waren die Workshops verschiedener Unternehmen, wie zum Beispiel Rotax, bei denen wir Einblicke in aktuelle Technologien und Praxisanwendungen gewinnen konnten.
Im statischen Wettbewerb wurden nicht nur unsere englischsprachige Präsentation, sondern auch unser Gokart selbst sowie ein Fachtest zum Thema E-Mobilität bewertet. Hier konnten wir den ersten Platz erreichen.

Der dynamische Wettbewerb umfasste verschiedene Disziplinen von Endurance-Rennen über Skidpad bis Slalom. In diesem Teil belegten wir den fünften Platz, was insgesamt aber erfreulicherweise für den zweiten Platz im Gesamtbewerb reichte – ein großartiger Erfolg für unser Team, der unser technisches Können, unsere Teamarbeit und unser Engagement eindrucksvoll zeigt.


Neben den Wettbewerben bot die Veranstaltung viele Möglichkeiten, sich mit anderen Schulen sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Forschung auszutauschen. Die inspirierende Atmosphäre hat uns motiviert und gezeigt, wie viel Innovationskraft wir gemeinsam umsetzen können.
Wir sind stolz auf unsere Leistung und dankbar für die Gelegenheit, die sich durch die großzügige Spende des Absolventenverbandes für uns eröffnet hat, an der Zero Emission Challenge 2025 teilgenommen zu haben.






































































































































































































































































































































