Spezialisierungen

CODING LAB: WEB, APPS, GAMES & KI

In einem modernen Lern- und Kreativraum wird Software-Engineering praxisnah und projektorientiert vermittelt – auch unter Einbindung von Künstlicher Intelligenz. Durch gemeinsames Experimentieren und Entwickeln entstehen innovative Anwendungen für Web, Apps und Games. Das Coding Lab fördert kreatives Denken, technisches Verständnis und kollaboratives Arbeiten. Aus Ideen entstehen funktionierende Lösungen.

SOFTWAREENTWICKLUNG

  • Mobile Apps
  • Game Development
  • Web Development
  • Künstliche Intelligenz
  • Next-Level Development
  • Agile Engineering Methoden

LEIDENSCHAFT und FORTSCHRITT

  • Kreative Lösungen
  • Interdisziplinäres Denken
  • Kollaboratives Mindset

SMART SYSTEMS & CREATIVE ENGINEERUNG

Unsere Welt wird digitaler und vernetzter. Smarte Systeme steuern heute schon Häuser, Fahrzeuge und Maschinen – sie denken mit, reagieren automatisch und erleichtern den Alltag. Im Rahmen dieses Schwerpunkts werden die Funktionsweise smarter Systeme, deren Vernetzung sowie die Entwicklung innovativer und kreativer Lösungen – auch unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz – vermittelt.

SMARTE TECHNOLOGIEN

  • Internet of Things (IoT)
  • Embedded Systems
  • Smart Communications
  • Connectivity & Security
  • Cloud & Edge Technologien
  • KI-gestützte Datenanalyse

KREATIVITÄT und INNOVATION

  • Innovatives Prototyping
  • KI als Kreativwerkzeug
  • Experimentieren

Berufsmöglichkeiten Elektronik und Technische Informatik

Wie sind meine Berufsaussichten?

Ausgezeichnet! Computer, Netzwerke und Elektronik bestimmen immer stärker viele Bereiche des täglichen Lebens. Dadurch gibt es für mich viele interessante Berufe mit internationalen Karrierechancen und hohem Einkommen. Ich habe die Möglichkeit, meine technische Umwelt in zukünftigen Smart Cities aktiv mitzugestalten.
Einige Tätigkeitsbereiche sind:

  • Elektronikentwicklung
  • App- und Softwaredesign
  • Cloudservices und Netzwerktechnik
  • Industrie 4.0 und Internet of Everything
  • Robotik und Digitalisierung
  • Qualitätsmanagement
  • Service, Einkauf und Vertrieb
  • Projektmanagement und Teamleitung

Nach 3-jähriger Praxis kann ich den Titel „Ingenieur“ erwerben, ein Technisches Büro eröffnen oder ein Gewerbe anmelden. Natürlich kann ich auch jede europäische Fachhochschule oder Universität besuchen. Mir stehen also alle Möglichkeiten offen!

Was macht diese Abteilung einzigartig?

Durch die hybride Ausbildung, sowohl in der Elektronik - Hardware, als auch in der Informatik - Software wird eine weitreichende Kompetenz auf dem Gebiet der komplexen Zukunftssysteme für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts garantiert.