Spezialisierungen

Software Engineering & KI

Bei der Entwicklung innovativer Qualitätssoftware ist kreatives Problemlösen durch Einsatz modernster Methoden und Werkzeuge unverzichtbar.

Kompetente und gut ausgebildete Spezialistinnen und Spezialisten sind gerade in diesen Bereichen überaus gefragt.

Der Schwerpunkt Software Engineering bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich in folgenden Bereichen zu spezialisieren:

  • Künstliche Intelligenz
  • Mobile Apps
  • Game Development
  • Web Development
  • Moderne Entwicklungsmethoden und Tools
  • Network Design und Security
  • Cloudservices

Systems Engineering & IoT

Die weltweit zunehmende Digitalisierung und Vernetzung erfasst immer mehr Geräte unseres Alltags und macht diese zu „Smart Products“.

Die Entwicklung solcher intelligenten und vernetzten Produkte benötigten gut ausgebildete Technikerinnen und Techniker, die die Planung, Umsetzung, Implementierung und Wartung dieser Systeme zu ihren Kernkompetenzen zählen.

Spezialisierungsbereiche im Schwerpunkt Systems Engineering sind:

  • Internet of Everything
  • Industrie 4.0
  • Embedded Systems
  • Netzwerktechnik
  • Sensorik und Aktorik
  • Moderne Schaltungstechnik

Berufsmöglichkeiten Elektronik und Technische Informatik

Wie sind meine Berufsaussichten?

Ausgezeichnet! Computer, Netzwerke und Elektronik bestimmen immer stärker viele Bereiche des täglichen Lebens. Dadurch gibt es für mich viele interessante Berufe mit internationalen Karrierechancen und hohem Einkommen. Ich habe die Möglichkeit, meine technische Umwelt in zukünftigen Smart Cities aktiv mitzugestalten.
Einige Tätigkeitsbereiche sind:

  • Elektronikentwicklung
  • App- und Softwaredesign
  • Cloudservices und Netzwerktechnik
  • Industrie 4.0 und Internet of Everything
  • Robotik und Digitalisierung
  • Qualitätsmanagement
  • Service, Einkauf und Vertrieb
  • Projektmanagement und Teamleitung

Nach 3-jähriger Praxis kann ich den Titel „Ingenieur“ erwerben, ein Technisches Büro eröffnen oder ein Gewerbe anmelden. Natürlich kann ich auch jede europäische Fachhochschule oder Universität besuchen. Mir stehen also alle Möglichkeiten offen!

Was macht diese Abteilung einzigartig?

Durch die hybride Ausbildung, sowohl in der Elektronik - Hardware, als auch in der Informatik - Software wird eine weitreichende Kompetenz auf dem Gebiet der komplexen Zukunftssysteme für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts garantiert.